310992952
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.



Aktuelles

05/07/23

NEUE FUNKTION !!              Hallenkosten berechnen!!!

 

08/06/23

Youtube Live Link (bei Events)

- QR Code Scannen und schauen -

    

 

 

 

 

 

 

 

 

04/05/23

Link TVN Nu Liga Gruppe 12 mit A09 incl. aktuelle Tabelle und Spiele

nuLiga – Herren 30 Bezirksklasse B Gr. 012

18/03/23

Ab 04/23  trainieren wir auch den TC Duisburg Süd. Wir freuen uns darauf.

 

22/02/2023

Ab 13. April startet die Sommersaison.

Es sind noch Vormittagsstunden frei!

 

26/11/2022

Frühzeitig  für die Sommersaison 2023 Trainingszeiten buchen!

  

 

AGB's der MB Tennis Academy ©                                                               STAND 02/2023

                       

                                                        ** Rechtlicher  Hinweis **

AGB sind ein geschütztes Werk und unterliegen dem Copyright nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 UrhG, wenn sie sich wegen ihres gedanklichen Konzepts oder ihrer sprachlichen Fassung von gebräuchlichen juristischen Standardformulierungen abheben (vgl. nur OLG Köln, Urt. v. 27.02.2009 –  6 U 193/08), wie hier diese AGB.

  

                                        Vertragsbedingungen / AGB ©

 

   1) Vertragsabschlüsse / AGB

 

  • Die folgenden Bedingungen gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Verträge mit und von der MB Tennis Academy, hier im weiteren MBTA genannt.
  • Die Abgabe Ihrer Anmeldung stellt ein Angebot an uns zum Abschluss eines Dienstleistungsvertrages dar. Bereits mit Unterbreitung des Angebots erkennen Sie bzw. Sie als gesetzlicher Vertreter eines minderjährigen Trainingsteilnehmers für den Fall des Zustandekommens des Trainingsvertrags die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an, die Sie vorher auf dieser Website einsehen konnten.
  • Der Vertrag kommt erst zustande, wenn die MBTA Ihr Angebot durch Mitteilung (mindestens in Textform) eines konkreten Termins zur Durchführung des Trainings annimmt. Verträge mit minderjährigen Trainingsteilnehmern kommen nur mit Zustimmung des gesetzlichen Vertreters zustande.
  • Der Vertrag besitzt Gültigkeit für den jeweils ausgeschriebenen Trainingszeitraum und kann nicht vorzeitig gekündigt werden. Ein vertragliches Rücktrittsrecht ist nicht vereinbart. Bei vorzeitiger Kündigung ist der volle Rechnungsbetrag zu entrichten. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge findet vorbehaltlich der Ziffer 2 nicht statt. Änderungen und Zusätze sind nur gültig, wenn sie durch die MBTA mindestens in Textform bestätigt werden.
  • Gutscheine oder 10er Karten sind nur saisonal (Sommer-/Wintersaison) gültig. EinÜbergang ist nur möglich durch längerfristige Krankheit / Verletzung des Kunden. Die Verlängerung muss schriftlich von MBTA bestätigt worden sein.
  • Beim Zustandekommen eines Trainingsvertrages werden die allgemeinen Geschäftsbedingungen der MBTA anerkannt und damit Grundlage des jeweiligen Vertrages.
  • Bei der Anmeldung steht dem Teilnehmer das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 356 BGB zu. Auf der Homepage der MBTA ist die geltende Widerrufsbelehrung zu finden. Der Widerruf ist zu richten an: mailto:info@mb.tennis.
  • Die Teilnahme am Trainingsbetrieb ist nur mit gültigem Vertrag möglich.
  • Die Vertragssprache ist deutsch.

 

   2) Tennisorganisation / Training

 

  •  Unser Leistungsangebot umfasst Tennis-Camps, Mannschafts-, Gruppen- und Einzeltraining. Die Tennisschule teilt die Gruppen nach praktischen Notwendigkeiten, insbesondere Spielstärke und Alter ein. Änderungen in den Gruppenzusammensetzungen können jederzeit durch die Trainer/innen der MBTA vorgenommen werden. Gruppentraining wird aus didaktischen Gründen mit Gruppen zwischen 2 und max.5 Spielern durchgeführt.
  • Die jeweilige Vertragszeitraum der MBTA ist in Sommer- und Wintersaison gegliedert. Wetterbedingt kann sich eine Saison verkürzen oder verlängern. Die Saisonzeiträume und die Bespielbarkeit der verfügbaren Tennisplätze werden zudem vom Verein festgelegt.
  • Sommersaison: ab 10.April  bis letzten Sonntag vor dem 01. Oktober (ca. 19. Wochenstunden); Wintersaison: erster Montag nach dem 15. September bis letzten Sonntag vor dem 31. März (ca. 30. Wochenstunden)
  • Die Zeiträume verlängern sich nicht automatisch. Der Trainingsteilnehmer hat durch Buchung von vorherigen Zeiträumen keinen Anspruch auf bestimmte Termine in folgenden Zeiträumen. Die MBTA bleibt bei der Zusammensetzung der Trainingsgruppen frei, berücksichtigt aber Wünsche der Trainingsteilnehmer.
  • Scheidet ein Teilnehmer aus einem nicht durch MBTA zu vertretenden Grund (z. B. durch Krankheit, Verletzung) aus einer Gruppe aus, entfällt dadurch für ihn nicht die Vergütungsverpflichtung. Ein Ersatzspieler kann angeboten werden, muss aber homogen zu den anderen Trainingsteilnehmer passen.
  • Camps oder Workshops, die nicht mit vollständiger Teilnehmerzahl besetzt sind, können von der MBTA abgesagt werden. Ein Anspruch auf Durchführung dieser Camps oder Workshops besteht für die angemeldeten Personen nicht. Etwaig schon entrichtete Entgelte werden erstattet.
  • Ein Anrecht, Trainingsstunden mit bestimmten Trainern/innen zu besetzen, besteht seitens der Trainingsteilnehmer nicht; insofern kann es vorkommen, dass während eines Vertragszeitraums Trainerwechsel vorgenommen werden.
  • Sollte ein Spieler sein Gruppentraining nicht wahrnehmen können, so besteht die Möglichkeit einer Übertragung der Trainerstunde an andere Personen (Ersatzspieler), allerdings nur nach Absprache mit der MBTA (um die Homogenität der Gruppe zur gewährleisten). Diese Möglichkeit gilt auch für den Einzelunterricht. Stellt der/die Spieler/in im Gruppentraining / Einzeltraining keinen Ersatz, so ist die Stunde für ihn/sie kostenpflichtig.
  • Für die im Rahmen des Gruppentrainings/ Einzeltrainings und Tennis-Camps versäumten Stunden, die der Trainingsteilnehmer zu vertreten hat, besteht kein Anspruch auf einen Ersatztermin. Gemäß § 615 BGB entfällt unsre Leistungsverpflichtung. Die MBTA versucht aber eine einvernehmliche Lösung zu ermöglichen.
  • Sommersaison: Wegen Unbespielbarkeit der Außenplätze (Regen) ausgefallene Stunden werden nicht nachgeholt. Bei Ausfall durch Regen bleibt ein 50% Anspruch auf das Trainingsentgelt in jedem Fall erhalten.
  • Soweit die MBTA aufgrund höherer Gewalt nicht in der Lage ist, ihre Leistungspflicht aus dem Trainingsvertrag zu erbringen, kann eine Erstattung der Trainingsvergütung verlangt werden. Als „Höhere Gewalt“ verstehen die Parteien schwerwiegende Ereignisse, die unvorhersehbar und unabwendbar eintreten, die keine der Parteien zu vertreten hat, die zu einem Ausschluss der Erbringung der vertraglichen Leistungspflicht führt. Dazu gehören insbesondere aber nicht abschließend Arbeitskämpfe, Überschwemmung, Erdbeben, kriegerische Unruhen, Bürgerkriege, Seuchen, Epidemien, Pandemien und behördliche Anordnungen. Die MBTA ist verpflichtet, im Rahmen des Zumutbaren unverzüglich die erforderlichen Informationen zu geben und ihre Verpflichtungen den veränderten Verhältnissen nach Treu und Glauben anzupassen.
  • Tritt einer der o. g. Gründe, der eine Erbringung der Leistung durch die MBTA verhindert, während des laufenden Vertragsverhältnisses ein, konnte aber ggfs. mit dem Eintritt dieses Hinderungsgrundes gerechnet werden, insbesondere da er vor oder während der Dauer des Vertrags schon mindestens einmal vorlag, besteht der Anspruch auf Vergütung für die Trainingsstunden der folgenden 6 Wochen fort. Nach Ablauf der 6 Wochen und bei Fortbestehen des Hinderungsgrundes kann der Trainingsteilnehmer die Erstattung von 40% der Vergütung für die weiterhin ausfallenden Trainingsstunden verlangen; die Erstattung von Mietkosten kann nur verlangt werden, soweit die MBTA eigene Mietaufwendungen für die Termine vom Vermieter der Plätze erstattet bekommt. Um den vollen Vergütungsanspruch zu erhalten, ist die MBTA berechtigt, soweit dies aus zeitlichen und kapazitativen Gründen möglich ist, für diese weiteren Trainingsstunden Nachholtermine anzubieten, die spätestens innerhalb des Vertragszeitraums oder spätestens drei Monate nach dem Ablauf des Vertragszeitraums liegen. Die Trainingsteilnehmer dürfen die angebotenen Termine, soweit sie zu vergleichbaren Zeiten (Wochentag und Tageszeit) wie die ursprünglichen Termine angeboten werden, nur aus wichtigen Gründen abgelehnt werden.
  • Absagen seitens der MBTA auf Grund von Personalengpässen (Krankheit, etc.) werden durch die MBTA preislich rückerstattet bzw. durch einen Trainer der MBTA nachgeholt.
  • Die allgemeinen Geschäftsbedingungen, Platz- und Hallenordnung der jeweiligen Tennisvereine und kommerziellen Anlagen, auf denen das Tennistraining der MBTA durchgeführt wird, sind für alle Trainingsteilnehmer verbindlich.
  • Alle Preise verstehen sich inklusive Trainerhonorar, Bälle, Hilfsmittel, Organisation und Abwicklung der MBTA. In der Wintersaison kommen zusätzlich Hallenmiete + Lichtgeld inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer hinzu.

 

   3) Trainingsdurchführung

 

  • Trainingsstunden dürfen nur mit einwandfreien Tennisschuhen und Tennisbekleidung angetreten werden. Insbesondere im Wintertraining sind nur Tennisschuhe für den jeweiligen Hallenbelag zu verwenden.
  • Mögliche Erkrankungen und gesundheitliche Einschränkungen sind dem Trainer vor Antritt der Trainingsstunde mitzuteilen. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss des Trainingsteilnehmers führen.
  • Außer den Trainingsteilnehmern dürfen keine weiteren Personen den Trainingsplatz betreten bzw. sich dort aufhalten. Anweisungen des diensthabenden Trainers ist Folge zu leisten.
  • Den Anweisungen des Trainers ist unbedingt Folge zu leisten.

 

 

   4) Vergütung

 

  • Gültigkeit haben nur die aktuellen, zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses hier veröffentlichten Preislisten, soweit nichts Anderes mindestens in Textform vereinbart wird.
  • Die Kursgebühren werden für den jeweiligen Trainingsabschnitt(e) und Vertragsvereinbarung per Überweisung vom Trainingsteilnehmer gemäß Vertrag selbstständig bis spätestens zum 5. eines Monats auf das bekannte Konto der MBTA vorgenommen.

 

   5) Ausschluss vom Training

 

  • Wir behalten uns vor, Trainingsteilnehmer aus einer Gruppe auszuschließen, wenn diese trotz Ermahnung den Anweisungen des Trainers keine Folge leisten oder das Training stören. Die MBTA ist berechtigt, den Trainingsteilnehmer vom gemieteten Platz zu verweisen. In einem solchen Fall muss der/die Minderjährige bis zur Abholung durch die Eltern/Erziehungs- berechtigten im Trainingsbereich verbleiben. Der/die Ausgeschlossene bzw. deren Eltern/Erziehungsberechtigten haben keinen Anspruch auf Erstattung des (anteiligen) Trainingsentgelts.
  • Soweit der Trainingsteilnehmer wiederholt oder erstmals in besonders schwerem Maße den Anweisungen der MBTA nicht Folge leistet oder Pflichten bei der Ausübung der Trainingsteilnahme wiederholt oder erstmals in besonders schwerer Weise verletzt, kann die MBTA den Trainingsteilnehmer von allen weiteren Trainingsstunden ausschließen (fristlose Kündigung des Trainingsvertrags). Die MBTA ist insofern nur zur Erstattung der Vergütung für die noch ausstehenden gebuchten Trainingsstunden verpflichtet, soweit die Trainingsstunde von einem anderen, zusätzlichen Trainingsteilnehmer wahrgenommen und gezahlt wird. 

 

   6) Haftung

 

  • (1) Unsere Haftung für Schäden im Zusammenhang mit dem Training beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. MBTA schließt eine Haftung auch für Schäden aus, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht worden sind, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten (sog. Kardinalpflichten: Pflichten deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf) oder Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit betreffen. Vorstehender Satz gilt auch für Pflichtverletzungen von Erfüllungsgehilfen. Bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten ist die Haftung in Fällen einfacher Fahrlässigkeit auf die Schäden, die in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind, beschränkt. Die Teilnahme am Tennistraining erfolgt auf eigene Gefahr (Verantwortung).
  • (2) Die MBTA übernimmt keine Haftung für den Ersatz von liegengebliebenen und/ oder abhanden gekommenen Gegenständen.
  • (3) Die Meldefrist für einen Haftungsfall beginnt mit der Entdeckung des Schadens durch den Geschädigten oder ab seiner grob fahrlässigen Unkenntnis. Innerhalb von 3 Monaten ab Schadenskenntnis oder ab grob fahrlässiger Unkenntnis, ist der Geschädigte, der Schadenstag und soweit möglich Uhrzeit, der Schadenshergang, Schadensverursacher und der voraussichtliche Schaden der MBTA durch den Geschädigten schriftlich mitzuteilen. Nach Ablauf der Frist ohne entsprechende Anzeige sind wir nicht mehr verpflichtet für einen Schaden aufzukommen. Wird der Schaden nach vorstehenden Sätzen rechtzeitig angezeigt und von der MBTA abgelehnt oder lässt sich die MBTA nicht ein, ist dieser Schaden innerhalb von 3 weiteren Monaten nach Ablehnung durch die MBTA oder nach dem Verstreichen lassen der gesetzten Frist durch die MBTA gerichtlich geltend zu machen. Soweit der Geschädigte den Schaden gerichtlich nicht innerhalb dieser weiteren Frist geltend macht (Rechtshängigkeit), ist ein Anspruch des Geschädigten ausgeschlossen.

 

   7) Mängelrügen und Gewährleistung

 

  • Für Beanstandungen wegen mangelhafter und/oder fehlender Trainerleistung sind uns spätestens 2 Tage nach der Trainerstunde schriftlich mitzuteilen. Nach Ablauf der Frist gilt unsere Leistung als genehmigt. Etwaige Mängelrügen sind dann ausgeschlossen.

 

   8) Datenverwaltung/-schutz

 

  • Ihre persönlichen Daten, die zur Vertragsdurchführung und –abwicklung erforderlich sind, werden bei uns elektronisch im Einklang der geltenden deutschen Datenschutzbestimmung gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, außer an den Verein zur Feststellung der Platzbelegung als Vermieter der Plätze, erfolgt nicht. Nach Beendigung des Trainings sind wir befugt, Ihre Daten für die Dauer von 2 Jahren aufzubewahren.
  • Während des Trainings werden ausschließlich aus Trainingszwecken ggf. Video oder Fotoaufnahmen durchgeführt, die wir nur zu weiteren Trainingszwecken speichern und verarbeiten würden. Ggfs. holen wir uns die Erlaubnis ein, diese Aufzeichnungen in eigenen Medien zu nutzen. Soweit wir hierzu nicht die ausdrückliche Zustimmung des Trainingsteilnehmers erhalten, werden wir die Aufzeichnung nach Beendigung des Trainings löschen.

 

                AGB DownloadAGB Download